
AW: Ware verkauf in DE - Impressum Ukraine!
Prinzipiell erstmal: Wenn man mit seinem Namen auftritt ist man auch haftbar (Email reicht auch - PayPal ist verpflichtet entsprechende Daten im Zuge einer Ermittluing weiterzugeben). Unabhängig davon was man für wen macht oder nicht. Und wenn man sein Konto (gleich ob PayPal oder Bank) hergibt, muss man auch damit rechnen, dass man derjenige ist, von dem das Geld zurückverlangt wird. Und dann kann man sicherlich von dem sein Geld zurückverlangen, dem man es weiter überwiesen hat. Nur dürfte das mit ukrainischen Partnern sehr schwierig werden, ist dann auch das eigene Problem und nicht das des Kunden. Das bedeutet: letztendlich bleibt man auf der Schuld sitzen.
Zu den anderen Fragen:
Steuern muss man auf Einkünfte zahlen, wo keine sind muss man nichts zahlen. Wenn man damit Gewinn macht, könnte es sogar sein, dass man ein Unternehmen anmelden muss.
Sicherlich ist der aus der Ukraine abmahnbar, warum auch nicht. Und wie bereits erwähnt muss derjenige das Geld zurückzahlen der es erhalten hat. Und das das in den Fällen wo Kunden übers Ohr gehauen wurden mit Sicherheit nicht der Ukrainer ist, der als erster zahlen muss, hatte ich bereits erwähnt.
Man muss nicht nur mit Abmahnungen sondern auch mit Haftbarkeit und Schadenersatz rechnen - man tritt eben mit seinem Namen für den anderen auf. Was man dann natürlich weiterreichen kann .... (Problematik siehe oben)
Was in den AGB steht ist zunächst unrelevant, wenn der Zahlungsempfänger ein anderer ist, ist der auch derjenige der das Geld primär zurückzahlen muss, da dem Kunden interne Beziehungen egal sein können, man ist also auch der erste Ansprechpartner.
Mein persönlicher Rat: Finger weg von derartigen Geldschiebegeschäften. Und niemals (!) persönliche Daten (Adresse, Konto ....) an solche Leute weitergeben, die stehen schneller vor der Tür als man denkt.
Und das du die nicht so genau kennst zeigen mir deine Fragen. Wäre es tatsächlich eine "Partnerschaft", bei der alles vertraglichg geregelt ist, würden diese Fragen nicht aufkommen.
Irgendwie erinnert mich das an die Mails die ich ständig bekomme, wo jemand ein deutsches Konto braucht, um seine dubiosen Fishing-Geschäfte darüber abzuwickeln ...