
AW: Amerikanische Serien...
Wieso sollten die Urheber kein Interesse daran haben dies in D. nicht auch zu verfolgen? Schließlich sind 70-80% der Serien hier aus den Staaten und werden meist paralel oder etwas versetzt zum TV-Programm als DVDs in Staffelformaten verkauft.
Ich sehe da keinen Unterschied zu deutschen Serien, warum man US Serien aus dem Netz ziehen dürfte oder es eher erlaubt sein sollte.
Die Motivation auch dich aus Deutschland für die Rechteverletzung zu verfolgen liegt wohl auf der Hand und macht keinen Unterschied. Du wirst nach deutschen Recht in dem Punkt beschuldigt gegen das UrhG verstoßen zu haben.
Verfolgen werden die es ja, die Konzerne haben schließlich hier in D. ebenfalls Niederlassungen bzw. Töchter oder Kooperationspartner, die darin Verluste sehen. Also setzten die auch hier alles daran das die Rechteverletzung verfolgt wird.
Wenn du in den USA beim Fileshareing auffliegst, also geloggt wirst, geben die das an die deutschen Töchter oder Partner weiter, die die Verfolgung und Rechtsdurchsetzung übernehmen.
Auch bei Filehostern ist man nicht unbedingt sicherer.
Zwar ist die Wahrscheinlichkeit geringer, aber nur so lange bis dort einmal eine Anordnung vom Staatsanwalt kommt, das man aufgrund des Verdachtes, das auf den Servern urheberrechtlich geschützte Daten liegen, gerne eine Hausdurchsuchung machen würde. 
Dich finden die anhand der Serverprotokolle mit den IP Adressen. Schließlich muss der Server ja wissen wo er die Daten hinrouten soll. Dann braucht man nur noch zu deinem Provider, der nach neuem TMG die Daten rausrücken muss, worauf du dann Post bekommst.
Kurz gesagt, ja, die Industrie hat Interesse daran, US Serien machen keinen Unterschied, verfolgt wird es ggf. auch inter******** und Filehoster wie RS, MU etc. sind zwar etwas sicherer, aber wohl nicht auf Dauer.