Hallo,
folgender Sachverhalt:
ein Facebook-Profil, dass ein Fake ist, hat Frau Y angeschrieben und geschrieben, dass Ihr Freund, der Herr X mit einer Kollegin fremd gehe. Er nannte dabei den konkreten Namen der Koolegin. Genauer Wortlaut der Facebook-Nachtricht an Frau Y:
"Hallo, frag doch deinen Freund mal nach Kollegin Z, die beiden pflegen auf Arbeit weitaus mehr als eine freundschaftliche Beziehung"
Auf Nachfragen von Frau Y nach näheren Details kam immer nur "Frag deinen Freund. Der muss dir das erzählen, nicht ich", also Herrn X.
Seitdem ist die Beziehung zwischen Herrn X und Frau Y ganz schön am wackeln, Frau Y glaubt nämlich nicht, dass da nix war und Herr X will ihr das beweisen.
Die beiden beschließen deshalb zur Polizei zu gehen um den Inhaber des Fake Profils zu ermitteln.
Herr X gibt zu, dass er und die Kollegin Z auf Arbeit hin und wieder gechattet haben, betont aber, dass da nix lief.
Lohnt es sich damit zur Polizei zu gehen? Wenn ja, für was zeigt man die Person hinter dem Facebook Profil an? Wie sind die Erfolgschancen, dass der Inhaber des Profils geschnappt wird?
Info: Das Profil wurde bereits von Facebook deaktiviert bzw. hat der Inhaber es bereits gelöscht.
Viele Grüße