Hallo Leute,
ich verkaufe meine eigenen Bücher (hauptsächlich ebooks) über das Internet - und bin damit Schriftsteller, also Freiberufler.
Als Freiberufler darf ich, soweit ich weiß keinen Onlineshop führen, will aber nicht nur über einen fremden Shop verkaufen, da dieser die Hälfte des Umsatzes will (ist in meiner Branche offenbar normal). Viele meiner Kollegen haben für ihre Bücher eine simple Verkaufsseite, auf der sich eine Produktbeschreibung und ein simpler PayPal-Button befinden. Nach der Bezahlung wird man weitergeleitet und kann das PDF downloaden. Das ist in meinen Augen noch lange kein Shop - aber wie ist das rechtlich? Ich habe durchaus schon jene Kollegen gefragt, aber die machen sich da keine Sorgen - reicht mir aber nicht.
Man muss dazu wissen, dass die Bücher und die Seiten auf Englisch sind. Die meisten haben nicht einmal ein Impressum, geschweige denn AGBs. In wieweit ist das legal?
Meine konkreten Fragen:
Ein Shop ist als Freiberufler nicht möglich, aber so eine Verkaufsseite?
Macht es einen Unterschied, ob der Vorgang komplett automatisiert ist (Bezahlen und Downloaden, ohne mein Zutun) oder ob ich die Bücher manuell verschicke, nachdem die Bezahlung eingegangen ist?
Macht es einen rechtlichen Unterschied, ob die Seite auf Englisch ist, wenn ich in Deutschland wohne und gemeldet bin?
Bin echt gespannt, ob ihr mir helfen könnt. Danke schon mal im Voraus!
Liebe Grüße
Nico