Hallo zusammen,
Ich habe jetzt eine Weile hier im Forum gelesen und gesucht, allerdings habe ich zu meinem aktuellen Problem keine hinreichende Antwort finden können.
Problembeschreibung:
Person A betreibt einen privaten Blog und verwendet für die Beiträge selbst angefertigte aufgenommene und bearbeitete Bilder/Fotos. Nun hat Person A durch Zufall festgestellt das von einem Beitrag einige Bilder (15 Stück) auf einer britischen Webseite (Person B), welche auch als Online-Shop agiert, verwendet werden. Sämtliche Bilder enthalten ein Wasserzeichen und diese wurden von Person B vor der Wiederverwendung nicht entfernt bzw. abgeschnitten.
Hier stellt sich die Frage inwieweit Person A eine Möglichkeit hat ihr deutsches Urheberrecht in UK durchzusetzen und vor allem was die beste Vorgehensweise ist. Ich sehe zwei Möglichkeiten:
1. Person A versucht Kontakt mit Person B aufzunehmen und eine Unterlassung bzw. Lizensierung einzufordern. Hier stellt sich die Frage ob Person A dafür in UK überhaupt berechtigt ist oder ob Person B dies getrost ignorieren kann? Hat solch ein Schritt negative Auswirkungen auf einen eventuellen späteren Gang zum Anwalt? Eine zusätzliche Problematik ergibt sich hier, da nicht ganz klar ist wer Person B ist. Es gibt kein Impressum (ist wohl auch nicht notwendig in UK) und als email-Adresse hat man nur ein customerservice@.... Eine „Whois Abfrage“ bringt zwar den Namen des Webseitenbetreibers, jedoch wurde beim Registrar der sogenannte „Address Opt Out“ für Privatpersonen eingestellt, d.h. man hat keinerlei Zugriff auf Adress- oder email-Information
2. Person A geht zum Anwalt um eine Abmahnung ins Rollen zu bringen. Auch hier die Unsicherheit wie erfolgsversprechend solch ein Schritt ist. Kann man hier mit einem Schadensersatz pro Bild rechnen? Und vielleicht noch wichtiger die Frage mit welchen Kosten zu rechnen ist? Soweit ich das gelesen habe werden selbst im Erfolgsfall die Anwaltskosten von Person A nicht von Person B getragen.
Welches Vorgehen wäre empfehlenswert? Gibt es überhaupt irgendwelche Erfolgsaussichten? Mit welchen Kosten muss erfahrungsgemäß in solch einem Fall gerechnet werden wenn man sich für den Gang zum Anwalt entscheidet?
Danke und viele Grüße