Hallo zusammen,
jemand hat vor 3 Tagen von einem Händler teure Autoteile bestellt, die auf Lager gezeigt werden, mit Paypal bezahlt. Geldeingang bestätigt. Danach keine Ware erhalten, keine Reaktion vom Händler /keine Antwort auf Mails, Telefonisch nicht erreichbar. (Eigentlich ein großer Händler, der in Google auf erster Seite kommt aber seit paar Monaten gibt's auf Google unzählige Beschwerden von Leuten die keine Ware und kein Geld vom Händler zurückerhalten und der auch nicht erreichbar ist.)
Was soll man in diesem Fall am Besten tun? Die Autoteile werden nicht mehr gebraucht, weil anderweitig besorgt.
Die Möglichkeiten scheinen dem Normalverbraucher etwas unübersichtlich. Darf man eigentlich vom Kauf zurücktreten bzw. den Vertrag widerrufen, bevor die Ware abgeschickt wurde?
Was passiert, wenn der Kauf widerrufen wurde und trotzdem kein Geld vom Händler zurückbekommt? Darf man dann trotzdem den Nichterhalt der Ware bei Paypal beschweren bzw. einen Fall öffnen? Weil dann erwartet man auch quasi keine Ware mehr...Ist Paypal da raus ausm Spiel?
Was wäre bei so einem Fall empfehlenswert?
Danke für die Tipps!
Anbei Auszug aus den AGBs:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen eines Monats ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt einen Monat ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular
Um ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefon, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
------
7. Rücknahme
Bei <Händlername> können Sie den Artikel bei Nichtgefallen innerhalb von 90 Tagen zurückgeben. Dies setzt voraus, dass Sie die Ware nicht benutzt bzw. eingebaut haben und dass Sie die Ware innerhalb von 90 Tagen nach Erhalt der Ware an <Händlername> zurücksenden; für die Einhaltung der Frist gilt der Eingang der Ware bei <Händlername>.
Die Kosten der Rücksendung trägt <Händlername>; bitte nutzen Sie zur Rücksendung die Originalverpackung, um Transportschäden vorzubeugen. Kontaktieren Sie bitte den Verkäufer per E-Mail. Sie erhalten dann einen Link, über den die kostenlose Rücksendung beantragt werden kann. Von dieser Rücksendung unbeschadet steht Verbrauchern in Bezug auf die gekauften Artikel ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der in Ziffer 2 erfolgte Belehrung zu.