Forenbetreiber A entscheidet sich nach vielen Jahren dazu, den Forenbetrieb einzustellen. Das Forum möchte er aufgrund des datenschutzrechtlichen Aufwandes an keinen Dritten übertragen.
Nostalgischer User B kommt jetzt auf die Idee, er könnte doch sämtliche Inhalte einfach übernehmen und damit einen identischen Klon des Ursprungsforums herstellen, weil er ja so sehr an dem Forum von Betreiber A hängt. Er schreibt ein Tool mit welchem er die HTML Druckansicht wieder zu einem Datenbankeintrag umwandeln kann und rekonstruiert somit sämtliche Profile inklusive dazugehörigen Beiträge und Angabe des Registrierungsdatum. Bedenken hat er diesbezüglich keine, weil in den Profilen existieren ja keinerlei persönliche Daten und Forenbeiträge unterliegen ja keinem Urheberrecht und somit kann man ja damit machen, wozu man Lust hat. Auf diese Weise hat der nostalgische User B schon fast eine halbe Millionen Beiträge kopiert.
Bei der Registrierung hat man Forenbetreiber A damals folgende Rechte eingeräumt:
Nutzungsrechte sind, sofern ich mich nicht irre, nicht übertragbar und somit dürfen doch Beiträge eigentlich nicht einfach ohne Zustimmung des Verfassers an einem x-beliebigen Ort weiterverwendet werden, da sich ja das Nutzungsrecht auf das Board bezogen hat, in dem sie verfasst wurden.Mit dem Erstellen eines Beitrags erteilst du dem Betreiber ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes und unentgeltliches Recht, deinen Beitrag im Rahmen des Boards zu nutzen
Sicherlich könnte man jetzt argumentieren, dass der Großteil von Forenbeiträgen über keine schöpferische Höhe verfügen und somit auch keinen Schutz durch das Urheberrecht besitzen. Aber deswegen dürften doch Beiträge dennoch nicht als Allgemeingut gelten, über welches man nach Lust und Laune frei verfügen darf. Zumindest würde sich das meines Verständnisses ein wenig entziehen, da eine solche Vorgehensweise ja das Nutzungsrecht obsolet werden ließe und man es sich gleich sparen könnte. Kann ja eigentlich nicht der Sinn der Sache sein.
Unter den kopierten Inhalte befinden sich nicht nur allgemeine Beiträge, die man wohl unter 'normale Gespräche' verbuchen kann, sondern auch Rollenspielbeiträge. Also Beiträge, in denen eine fiktive Figur mit anderen fiktiven Figuren in Interaktion tritt. Diese Beiträge müssten doch eigentlich unter das Urheberrecht fallen, wenn auch nur durch die Kleine Münze geschützt. Die Figuren sind die geistige Schöpfung des Spielers (Beitragsverfasser) und die Tätigkeit (das Beschreiben der Figur und ihre Reaktionen, Tätigkeiten etc) geht über das Alltägliche und Banale hinaus.
Wenn nun ein ehemaliges Mitglied von Forum A nicht einverstanden ist, dass seine Beiträge im Foren-Klon zu finden sind, hat er dann das Recht auf die Löschung aller seiner Beiträge oder nur die Beiträge, die er im Rollenspielbereich geschrieben hat? Also in dem Fall nur die Beiträge, die - auf gut Glück - von der Kleinen Münze gedeckt werden?