
AW: Fotos aus Sozialen Netzwerken weiter verbreiten - erlaubt?

Zitat von
Froni
Hallo Community!
Ich stelle immer häufiger beim Surfen fest, wie Medien wie heftig.co, buzzfeed.de und mittlerweile auch altgedientere wie die BILD Onlineausgabe sich fröhlich an fremden Fotos aus Sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Reddit, Imgur, Tumbler uä bedienen. Unter dem Bild wird auch immer die jeweilige Quelle akurat zitiert. Stellt dies nicht aber trotzdem eine Verletzung des Urheberrechts da?
Kann man nicht pauschal beantworten, das kommt auf die Nutzungsbedingungen.
Facebook z.B. lässt sich von seinen Usern umfassende Nutzungsrechte und auch das Recht zur Unterlizensierung für alle Inhalte (Fotos, Texte usw.) einräumen, die die User hochladen. Wer also z.B. ein Foto bei Facebook hochlädt, räumt damit Facebook umfassende Rechte an dem Foto an, Facebook darf auch Dritten ein Nutzungsrecht an dem Foto einräumen.
Das gilt bei Facebook so lange, bis der User das Bild löscht, es sei denn, andere User hätten es geteilt, dann gilt das Nutzungsrecht weiter. Besonders eklig wird das dann, wenn ein Facebook-User ein Foto hochlädt, bei dem ein anderer der Urheber ist, und dieser das Hochladen bei Facebook nicht ausdrücklich erlaubt hat. Dann ist jeder Facebook-Nutzer sowohl dem Urheber als auch Facebook als auch einem Dritten, dem Facebook Nutzungsrechte eingeräumt hat, gegenüber schadensersatzpflichtig.
Tumblr wiederum beruht darauf, daß die hochgeladenen Fotos in andere Tumblr-Blogs übernommen werden dürfen.
Wird durch das Posten eines Bildes beispielsweise auf tumbler dieses zum Allgemeingut?
Nein, aber man räumt damit anderen eine Menge Rechte ein.
Gibt es eine "rechtssichere" Art und Weise, wie ich Bilder aus o.g. Medien auf meinem eigenen Medium einbinden kann (Quellenangabe, Angabe des Namens/Pseudonyms) ?
Nur eine einzige: das nötige Nutzungsrecht einholen. Beim Urheber, oder beim Rechteinhaber.
Was ich schreibe, ist nicht als "Rechtsberatung im Einzelfall" zu verstehen.