Hallo Leute,
Nun, ich erkläre euch die aktuelle Sachlage mal: ich bin 14 Jahre alt. Ich wollte im Dezember letzten Jahres die DNS-Daten für das Netzwerk ändern, musste dazu die Zugangsdaten neu eingeben. Ich habe es versucht, die Zugangsdaten waren aber falsch (die T-Com hat uns die falschen Zugangsdaten zugesendet nach Vertragsabschluss) und den Zettel mit den richtigen Daten haben wir nicht gefunden.
Also habe ich einen 15 Jährigen Kumpel angerufen, welcher dann von sich aus einen sogennanten "Mitbenutzer" bei T-Online angelegt hat (der Account gehört seinem Vater, er wurde über den Mitbenutzer erst eine Woche nach dem Anlegen informiert). auf der Website wurde beworben, das es 1 Euro zzgl. anfallende Internetkosten. Er hat auch die AGB gelesen, nichts gesehen. Wir dachten, es wird auf den Tarif des Hauptbenutzers gerechnet (in diesem fall: Flatrate). Nun standen aber in den Preislisten, das ein Mitbenutzer 1,6 Cent pro Minute zahlen muss. Nun habe ich rund 3 Monate über diesen Mitbenutzer gesurft. Bis nun eine Rechnung über 1500 Euro gekommen ist für die 3 Monate, in dennen mein Router 24h/day online war.
Nun, der Vater meines Kumpels verlangt nun das meine Familie die Rechnung bezahlt. Er möchte auch nicht zur Verbraucherzentrale oder so gehen. Wie sieht es da aus? Gibt es einen Weg die 1500 Euro nicht bezahlen zu müssen? Bin ich/meine Familie überhaupt zur Zahlung der 1500 Euro verpflichtet?
Mit freundlichen Grüßen
Herr Unregistriert![]()