
AW: Wann ist ein neuer Domainnamen rechtssicher?
Hallo!
Weshalb zum Kuckuck muss denn alles englisch sein? Du willst doch sicher Reiseeindrücke auf deutsch schreiben?! Dann nutze doch auch in der Internetadresse deutsche Wörter. Z.B. caishas-reiseblog.de oder caishas-reiseeindruecke.de. Oder auch caishas-travel-blog.de (auch wenn das wieder englisch ist). Und man muss doch auch nicht immer alles zusammenschreiben. Ein Trennstrich dazwischen und gut ist. Gefunden wird man ja nicht über die Internetadresse, sondern über die Keywords im Quellcode und über andere Faktoren. Des Weiteren macht eine wohlklingende Internetadresse noch lange keinen guten Webauftritt.
Aber:
Solange keine Markennamen verletzt werden kann man in der Internetadresse (fast alles) nutzen was man möchte. Nur darf die Internetadresse keine andere Person beleidigen oder diffamieren (gilt selbstverständlich auch für die Inhalte).
Und wenn Verwechslungsgefahr besteht, kann der der den Namen zuerst genutzt hat durchaus Einwände/Ansprüche erheben. Ob er damit durchkommt steht auf einem anderen Blatt. Stichwort Namensrecht.
Zudem muss man berücksichtigen, in welchem Land man lebt. Was in DE erlaubt ist kann in den USA schon verboten sein.
Gruß, René