
AW: Gehackte e-Mail Accounts auf Servern

Zitat von
Günni
1. Jeder e-Mail Account (alle Formen von Angeboten) jetzt und gleich per Mausklick und Passwort Eingabe gelöscht werden kann! Dies müsste gesetzlich vorgeschrieben werden!
Es kann doch jeder seinen Mail-Account bei einem Provider löschen - steht doch jedem User frei.
2. Das es nicht die Möglichkeit geben darf, an eine andere Adresse seine Ware schicken zu lassen (z.B an Scheinadresse). Dies müsste ebenfalls verboten sein.
Es ist praktisch unmöglich, das zu verbieten. Wie soll denn ein Anbieter kontrollieren, ob es sich um eine "Scheinadresse" handelt? Man kann nur im Nachhinein dagegen vorgehen, wenn es passiert ist.
Ich kenne es noch, dass ein Vertrag nur mit einer persönlichen Unterschrift zustande kommt!
Das ist Unsinn, das war noch niemals so. Verträge müssen weder schriftlich geschlossen werden, noch braucht es zwingend eine Unterschrift.
Die allermeisten Verträge können auch mündlich geschlossen werden - zum Glück, sonst könnte man nämlich nicht mal beim Bäcker ohne Papierkram ein Brötchen kaufen. Verträge können sogar "konkludent" geschlossen werden, d.h. durch zustimmendes Handeln.
Nur wenige Vertragsinhalte bzw. Vertragstypen bedürfen zwingend der Schriftform.
Nein heute muss ich beweisen das ich nicht mit meinem e-mail Account etwas bestellt habe!
Sorry, aber das ist Unsinn.
Seit den 80ern habe ich ca. 40 Accounts, wie soll ich die bitteschön alle im Auge behalten und ständig die Passwörter ändern!
Wer 40 Mail-Accounts braucht oder haben will, der muss eben 40 Mail-Accounts im Auge behalten.
Was ich schreibe, ist nicht als "Rechtsberatung im Einzelfall" zu verstehen.