Beispiel Fall:
alles frei erfunden und hat keinen realistischen Zusammenhang.
Es behandelt alleine den Deutschen Rechtsraum.
Webseiteninhaber (hier genannt W1)
3 Person (hier genannt 3P)
Anspruchsteller (hier genannt A1)
Fall:
W1 besitzt eine Gewerbliche Webseite. Beauftragt 3P (kein Unternehmer) zu verwalten.
3P installiert ein Tool (zum Zeitpunkt nicht bekannt: kostenpflichtig).
W1 hat keine Informationen über die Rechtslage bei der Nutzung des installierten Tools.
A1 schreibt W1 an. Forderung der sofortigen Untersagung das Tool zu benutzen bis zur Klärung des Vorfalls.
Des Weiteren das Tool zu bezahlen und zusätzlich eine Strafgebühr in Höhe von jeweils x Euro zzgl. anfallender Kosten Dritter zur Durchsetzung (Anwalt, Gericht, usw.).
Dabei werden aufgelistet:
Für 1 Tool:
kommerzielle Lizenz kostet x EUR + xx Strafgebühr
non-Copyright Lizenz kostet x EUR + xx Strafgebühr
W1 anfordert sofort und reagiert. Deaktiviert den Bereich der Webseite, in dem das Tool angeblich genutzt wurde. Und bitte um Verständnis den Vorwurf intern zu klären. (Kontakt zu 3P). Macht zu dem Zeitpunkt auch keine Zugeständnisse.
W1 stellt Überlegungen an wie es u dem Vorfall kommen konnte und wie A1 an diese Informationen bzw. wie die Beweise aussehen?
Nach Recherchen auf von A1 betrieben Webseite, kann das Tool kostenlos ohne Registrierung, heruntergeladen werden.
Also es werden keine Persönlichen Daten abgefragt. Wie kommt A1 an die Informationen??
Es gibt eine Installation Anleitung dort ist beschrieben wie das Tool in eine Webseite einbaut.
Dort ist ein kleiner Teil der Anleitung:
„Test Datei öffnen, xx eintragen und auf Senden klicken. Nun wird überprüft, ob die xx Funktion auf Server von W1 installiert ist. Man bekommt eine Rückmeldung.
Test Datei aus Sicherheitsgründen löschen.“
Was nicht gesagt wird aber im Quelltext zu erlesen ist das auch gleichzeitig Informationen von W1 ohne Wissen vom Benutzter P3 an A1 gesendet werden.
1 Frage: darf A1 2 Strafgebühren für ein und dasselbe Produkt verlangen?
2 Frage: darf A1 so erlangte Daten zur Durchsetzung seines Urheberrechts nutzten??