Hallo,
vorab: Meine Frage ist offenbar sehr abwegig, denn ich suche seit langem nach einer Antwort darauf ... aber niemand scheint sie je gestellt zu haben.
Wieso darf man in einer Datenschutzerklärung nicht schlicht und einfach die Wahrheit schreiben und sie als Vorseite einer Homepage setzen?
Ich denke da an Texte in der Art wie
"Wenn Sie diese Seite besuchen oder auf einen der hier angezeigten Links oder Buttons klicken, geben Sie Daten aller Art preis. Diese Daten können gestohlen, verkauft oder sonstwie missbraucht werden und wahrscheinlich werden sie es auch, ohne dass Sie das merken können. Das muss Ihnen bewusst sein, so ist das Internet nun mal, das weiß mittlerweile jedes Kind. Wenn Sie das nicht wollen oder Angst haben, betreten Sie meine Seite gar nicht erst."
Das wäre doch das Ehrlichste, und der Besucher könnte sich ganz leicht entscheiden, ob er das Risiko eingehen will oder nicht. Wenn ich nachts durch ein schäbiges Viertel laufe, kann ich überfallen werden. Da steht auch kein Schild, um mich zu warnen, das muss ich selber wissen. Warum reicht es also nicht, online die Menschen zu warnen, dass sie mit betreten einer Seite bzw. des gesamten Internets im Grunde durch ein schäbiges Viertel laufen?
Lieben Gruß an alle Leserund danke im Voraus für Eure Antworten!