
AW: Browser-Anwendung und Serverbetrieb

Zitat von
teddyid
Ich wurde kürzlich von einem Arzt beauftragt, eine browserfähige PHP Anwendung zu erstellen. Mit der Anwendung sollen Patientendaten erfasst, verarbeitet und gespeichert werden. Auf was muss ich grundsätzlich achten? Welchen Anforderungen muss der Server genügen? Macht es Sinn einen Server im (EU)Ausland zu mieten?
Patientendaten dürfen etwas vereinfacht gesagt die Arztpraxis grundsätzlich nicht verlassen. (Ausgenommen die Fälle, die vom Gesetz vorgesehen sind, also z.B. zwecks Abrechnung mit der KV, der BG usw. sowie bei ausdrücklicher vorheriger Einwilligung des Patienten.)
Alles andere wäre ein strafbarer Verstoß gegen die Schweigepflicht.
Patientendaten dürfen auch nur für den Arzt und seine Mitarbeiter überhaupt zugänglich sein.
Wie sieht das Ganze datenschutzrechtlich aus?
Es ist entweder strikt verboten oder zumindest rechtlich hochgradig problematisch. Es betrifft übrigens nicht nur das Datenschutzrecht, sondern auch das Strafrecht (§203 StGB), welches die Schweigepflicht von Ärzten und ihren Mitarbeitern regelt.
Für Arztpraxen gibt es Arztsoftware, die sowohl zur Führung einer digitalen Patientenakte als auch für die Abrechnung mit den Leistungsträgern und bei Bedarf auch für die Erstellung von Rechnungen nach GOÄ dient.
Eine Erfassung und Verarbeitung der Patienendaten ohne gleichzeitige Funktion zur entsprechenden Abrechnung macht herzlich wenig Sinn bzw. Doppelarbeit - der Arzt sollte das eigentlich wissen. Wenn nicht: dafür gibt es Fortbildungsveranstaltungen.
Geändert von TomRohwer (03.05.2014 um 14:10 Uhr)
Was ich schreibe, ist nicht als "Rechtsberatung im Einzelfall" zu verstehen.