Für kürzere Zusammenfassung bitte siehe Post 2.
Hallo zusammen.
Ich versuche es Forums-Regel-konform zu formulieren.
Angenommen man sieht einen Artikel (450 Euro-Marke, nur zur Information) auf einem Onlineflohmarkt (nicht Ebay) den man gerne kaufen möchte aber dieser ist zu weit weg um mal eben persönlich vorbei zu gehen.
Man schreibt eine Nachricht an den Verkäufer mit der Frage ob er auch verschicken würde.
Als Antwort kommt ein klares Ja.
Man bekommt von Ihm die Kontodaten (keine Adresse und kein Paypal) und man nennt Ihm die Adresse wo es dann hin soll.
Man freut sich und bittet den Verkäufer den Artikel bitte versichert zu versenden und überweist den Betrag des Artikels plus die Kosten für den versicherten Versand.
Da zu diesem Zeitpunkt Donnerstag Abend war lässt man sich etwas Zeit und fragt am Montag Mittag mal nach ob er einem die Sendungsnummer schicken könnte.
Der Verkäufer meldet sich nicht.
Am nächsten Tag (Dienstag) meldet sich der Verkäufer und bestätigt den Geldeingang und sagt, dass er vor Mittwoch nicht zur Post kommt und dem Käufer dann am Mittwoch die Sendungsnummer geben wird.
Okay.. Man fragt dann am Donnerstag wie auch am Freitag nochmal nach der Sendungsnummer. Man fragt den VK ob er den Artikel überhaupt zur Post gebracht hat.
Am Samstag bekommt man eine knappe Nachricht vom VK das er ihn zur Post gebracht hat. Das war alles.
Weitere zwei Tage lang (Samstag und Sonntag) versucht man den VK zu kontaktieren wegen einer Sendungsnummer. Keine Antwort.
Am Montag Mittag schreibt man dem VK, dass man nun endlich eine Sendungsnummer haben möchte, oder den Betrag zurück überwiesen haben möchte, und man sich langsam dazu veranlasst fühlt den VK bei der Polizei anzuzeigen.
Am Montag Abend kommt lediglich eine Nachricht zurück, in der der VK meint er hat einen Zeugen der bestätigen kann, dass er (der VK) mit Paketen zur Post gegangen ist und woher er nun bitte die Sendungsnummer haben soll. :shock:
Man bittet den VK nochmal nach zu sehen ob er nicht eine Sendungsnummer finden kann.
Montag Nachts kommt eine Antwort VK mit der Unterstellung, dass man den Artikel eventuell bereits schon hätte und man IHM bitte beweisen solle, dass dies nicht so ist. Und es würde nun Aussage gegen Aussage stehen.
Man bittet den Verkäufen bei seiner Post einen Nachverfolgungsauftrag zu stellen oder um eventuell doch noch eine Sendungsnummer herauszufinden, damit die Sache geklärt werden kann.
Mal sehen wie lange das nun dauert.
Welche Schritte sind nun aus Sicht des Käufers sinnvoll? Käufer braucht dringend Hilfe beim weiteren Vorgehen, denn er hat keine Adresse des VK noch sonstige Daten ausser der Bankverbindung und der Aufzeichnung der Nachrichten!