
AW: Schadenersatz bei Spam-Versand?

Zitat von
williwillswissen
Ist das rechtens?
Kann man nicht pauschal beantworten.
Wenn der Homepage-Betreiber fahrlässig Sicherheitsvorkehrungen unterlassen hat, die er hätte treffen müssen - dann wäre das m.E. eine Grundlage, auf der man ihn in Regress nehmen könnte.
Welche Sicherheitsvorkehrungen man vom Homepage-Betreiber erwarten kann, hängt wiederum von den technischen Einzelheiten ab. Je mehr Admin-Rechte der Kunde hat, desto mehr Pflichten liegen bei ihm - je mehr Admin-Rechte der Provider hat, desto mehr Pflichten liegen beim Provider.
In der Mehrzahl der Fälle wird der Mail-Server vom Provider betrieben, nicht vom Website-Betreiber. Da läge dann die Verantwortung beim Provider.
Gibt es eine maximale Höhe des Schadensersatzes?
Schadensersatzansprüche gibt es grundsätzlich immer nur für den tatsächlichen und bezifferbaren materiellen Schaden, und dieser muß nachgewiesen werden.
Was ich schreibe, ist nicht als "Rechtsberatung im Einzelfall" zu verstehen.