Darf man Musik von Streamangeboten (z.B. Spotify oder Simfy) mit Computeraufnahmeprogrammen (wie z.B. Audacity) aufnehmen und diese Musik dann für den privaten Gebrauch verwenden (auf MP3-Player spielen und hören)
Bitte um schnelle Antwort
Darf man Musik von Streamangeboten (z.B. Spotify oder Simfy) mit Computeraufnahmeprogrammen (wie z.B. Audacity) aufnehmen und diese Musik dann für den privaten Gebrauch verwenden (auf MP3-Player spielen und hören)
Bitte um schnelle Antwort
Hallo!
Eigentlich nicht. Streaming ist IMHO nur zum hören da, nicht zum Aufnehmen.
Theoretisch könnte man Streaming mit Radiosendungen gleichsetzen, man müsste also nur sagen dass man bei Radio auch z.B. per Kassettendeck aufnehmen kann und die Radiosender ja Lizenzen an die Rechteverwerter abführen.
Nur ist bei Streaming eine Aufnahme nur über Umwege möglich. Das ist ja auch das Thema an dem sich Abmahnanwälte beissen. Das Thema ist ja gerade wieder in aller Munde.
Und Spotify & Co. dürften das auch per AGB untersagen, schau einfach mal in die AGB. Spotify & Co. sind ja auch keine Radiosender.
Gruß, René
Vielen Dank!
Gilt das auch für Youtube?
Das gilt generell für alle Streams. Bei Youtube kann man noch nicht einmal sicher sein dass dort alles legal ist. Das gilt insbesondere für Hintergrundmusik. Nicht alles was bei Youtube & Co. hochgeladen wird ist legal oder zulässig.
Danke für alle Antworten!
Ja, du darfst die Musik mitschneiden, sofern du diese Aufnahmen ausschließlich für den Privaten Gebrauch verwendest. Dies gilt auch für Radios, Videos oder wie gesagt für legale Musikstreamingdienste. Man spricht hier von einer legalen Privatkopie. Aber du darfst natürlich keine Musik aus offensichtlich illegalen Quellen aufnehmen oder den Kopierschutz umgehen.