
AW: Wer hat das Copyright

Zitat von
Atoll116
Ein Betreiber A. eines Internetradios aus Kanada muss auf seiner HP ein Impressum führen. Der kanadische Streamanbieter schreibt ein bestimmtes Impressum vor, was die Nutzer auf die HP zu stellen haben. So weit so gut. Nun kommt ein zweiter Internetbetreiber, B., der bei dem gleichen Anbieter einen Stream kauft. Er macht sich eine HP und kopiert einfach das Impressum des ersten Betreibers A. von seiner HP und übernimmt es auf die eigene.
Die Fallbeschreibung ist völlig unklar...
Also...
"A": betreibt ein "Internetradio" in Kanada? Sitzt in Kanada? Wer sagt, daß er ein Impressum haben muß? Kanadische Gesetze?
"Kanadischer Streamanbieter": ist wer? Macht was? Identisch mit A?
"B": "kauft einen Stream beim gleichen Anbieter"... Bei A? Beim kanadischen Streamanbieter? Hat seinen Wohn- bzw. Geschäftssitz wo? In Kanada? In Deutschland?
Was soll "einen Stream kaufen" praktisch bedeuten? Wie sieht das aus?
Bitte mal so die Konstellation beschreiben, daß man sie verstehen kann.
Der erste Radiobetreiber A. bekommt davon Kenntnis und beruft sich auf einen Verstoß gegen das Copyright und mahnt B. kostenpflichtig ab.
Wo? In Deutschland? In Kanada?
Nun ist mir bekannt, dass das Copyrigt das geistige Eigentum eines Jeden schützt. Das Impressum aber ist geistiges Eigentum irgend eines Kanadiers, der das mal verfasst hat.
Ein Impressum kann grundsätzlich keinen urheberrechtlichen Schutz haben.
Urheberrechtlich geschützt sind - in Deutschland wie in Kanada - "kreative Werke". In Deutschland müssen diese ein Mindestmaß an "Schöpfungshöhe" haben, um überhaupt geschützt zu sein. In Kanada ist das zumindest grundsätzlich genauso.
Ein Impressum ist die Auflistung bestimmter Fakten-Daten. Wären die "kreativ geschaffen", dann wäre das Impressum ja erfunden und erlogen...
Maximal, im äußersten Fall, könnte die ******-Gestaltung eines Impressums urheberrechtlich geschützt sein. Wird aber in 99,99 Prozent aller Fälle auch nicht gegeben sein.
Was ich schreibe, ist nicht als "Rechtsberatung im Einzelfall" zu verstehen.