Hallo Zusammen,
es gibt ja Aussprüche/Zitate, die nicht im Rahmen eines z.B. literarischen Werkes entstanden sind, die aber alle kennen. Ein Beispiel wäre hier so was wie "Vor dem Spiel ist nach dem Spiel" von Sepp Herberger.
Wie sähe es rechtlich aus, wenn dieses Zitat jetzt verändert / veralbert würde in...hmmm z.B. "Vor dem Spül ist nach dem Spül."
Dürfte dieses Zitat auf Werbemittel aufgebracht werden, die dann verkauft würden, oder verletzt man ein Urheberrecht, weil das Zitat mit der kleinen Veränderung (Beispiel: Spiel auf Spül) den Kennern des Originals auf Sepp Herberger verweist.
Gibt es hierfür eine rechtlich korrekte Lösung?
1. Wäre das minimal veränderte Zitat mit (frei nach "Name des Autors") zu verwenden?
*
2. Reicht eine kleine Veränderung des Zitates z.B. des Wortes "Spiel" in "Spül" um den Autoren nicht zu nennen, weil es jetzt ja ein neues Zitat ist?
*
3. Darf ich den Autoren überhaupt nennen, weil das Zitat ja verändert wurde?
*
4. Ist es künstlerische Freiheit das Zitat so zu verändern und ich nenne den Autoren gar nicht?
Kurz: Darf man veränderte Aussprüche/Zitate kommerziell nutzen und muss/darf man den "Original-Autoren" nennen?
Ich finde das ziemlich verzwickt, weil die normale Zitate-Regelung hier nicht mehr so richtig greift. Es wäre toll, wenn jemand hier was zu wüsste.
Vielen Dank schon mal.