Wir bitten Sie folgenden 3 Forenregeln zu beachten. Beiträge, die gegen diese Regeln verstoßen, müssen wir leider löschen.
1. Stellen Sie Ihre Fragen in allgemeiner Form.
Denn gemäß Rechtsberatungsgesetz darf eine Rechtsberatung im Einzelfall nur durch Anwälte und nicht kostenlos (z. B. in einem Forum) erfolgen. Beispiele:
Falsch: Ich habe beim Onlineshop [url]www.schulzes-top-store.de[/url] einen Laptop ersteigert. Habe ich nun ein Widerrufsrecht?
Richtig: Wenn man in einem Onlineshop einen Laptop ersteigert, hat man dann ein Widerrufsrecht?
Falsch: Ich habe die Domain xyz.de registriert und wurde von Firma XYZ abgemahnt.
Richtig: Wenn man die Domain xyz.de registriert, könnte man dafür von Firma XYZ abgemahnt werden?
2. Posten Sie keine personenbezogenen Daten ohne die Zustimmung der Betroffenen.
Hierdurch verstoßen Sie gegen das Datenschutzrecht oder das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Betroffenen. Personenbezogene Daten sind z.B. eMail-Adressen, Namen, Anschriften, Bankdaten
3. Posten Sie keine beleidigenden, verleumderischen oder sonst rechtswidrigen Inhalte.
Hierdurch können Sie sich strafbar machen. Beispiel: Shopbetreiber XYZ ist ein Betrüger; Lasst uns den Server von XYZ angreifen