Hallo !
Ich hoffe mir kann jemand eine qualifizierte Antwort zu folgender Situation geben:
Ich habe bei oben erwähntem Provider am 5.10.2010 einen Vertrag abgeschlossen. In den Vertragsunterlagen steht Vertragsbeginn: 5.10.2010.
Ich habe dann meinen Vertrag fristgerecht gekündigt. Jetzt behauptet der Provider dass dies nicht der Vertragsbeginn sei sondern dieser mit versenden des "Willkommenspaketes" zustande gekommen sei.
Dies steht jedoch so nicht im Willkommenschreiben drin und auch in den AGB steht dass Vertragsbeginn die Schaltung des Anschlusses ist.
Habe dies nun mehrfach angemahnt und auch die Unterlagen vorgelegt.
Die vom Shopleiter unterschriebenen Vertragsunterlagen aus denen schwarz auf weiss hervorgeht dass der Vertragsbeginn der 5.10. ist werden einfach ignoriert.
Was glaubt ihr habe ich für Chancen wenn ich einen Anwalt einschalte.
Für mich ist das Verhalten von Vodafone unbegreiflich.
Zitat "Sie hätten uns ja mal anrufen können um den Vertragsbeginn zu erfahren"
Wozu ? Ich habe doch einen unterschriebenen Vertrag hier vorliegen auf dem
eindeutig Vertragsbeginn 5.10. steht.
Kann mir denn jemand einen Anwalt empfehlen oder abschätzen wie hoch die Kosten sind die entsehen könnten ?
Vielen Dank für eine Antwort.
Gruß
Varg