Schönen guten Tag,
Nehmen wir mal an, eine Person hat Erfahrung im Programmieren und möchte nun Applikationen für den Android Market/ Google Play Store entwickeln und kostenfrei zur Verfügung stellen. Diese Apps sollen aber mit Werbung (durch AbMob, ein Dienst von Google) finanziert werden.
Muss diese Person also nun die Einnahmen versteuern; und wenn ja, wie? Muss ein Kleingewerbe angemeldet werden, oder wie läuft das?
Da man gerade bei der Entwicklung von Apps auf viel Glück angewiesen ist, weiß diese Person natürlich auch nicht, wie viel er umsetzen wird. Es könnten sich hier um 20Euro/Monat handeln, aber auch ganz schnell mal um tausende und vielleicht sogar Millionen(die Chancen sind gering, aber durchaus möglich).
So weit, so gut. Doch wie sieht das Ganze nun aus, wenn die Person minderjährig ist? Seitens Google gibt es keine Altersbeschränkung für die Anmeldung als Entwickler im Google Play Store. Was muss diese minderjährige Person also nun tun? Dürfen Minderjährige überhaupt auf ihren eigenen Namen ein Gewerbe anmelden, oder darf das nur über die Eltern/den für die minderjährige Person Verantwortlichen laufen, bzw. müssen Minderjährige überhaupt Steuern bei solchen Angelegenheiten zahlen?
In den Entwicklerforen herrscht (generell) Unstimmigkeiten, was die Sache mit der Versteuerung angeht. Doch da die oben genannten Eventualitäten nun einmal alles andere als alltäglich sind (da es einfach kaum minderjährige Entwickler gibt), ist die Sache noch verwirrender.
Ich persönlich bin völlig verwirrt, wie es rechtlich in diesem Gebiet aussieht, und wäre deshalb sehr erfreut, wenn ihr mir weiterhelfen könntet
Mit freundlichen Grüßen,
AlexLi
PS: Hoffe ich bin im richtigem Unterforum. Wenn nicht, dann bitte ich einen Moderator, diesen Thread in das passende Unterforum zu verschieben.