Hallo,
Ich betreibe/moderiere zusammen mit einem deutschen Freund einen 3-Sprachigen Site als Hobby.
In Mai 2011 gab es ein Schlußstrich um die EU-Direktive über Cookies (auch Kuchen) in Ländergesetze zu übernehmen. Seitdem versuche Ich irgendwas informatives über die deutsche Durchführung zu finden. Mir scheint es daß bisher gar nichts passiert ist. Irgendwo habe ich gelesen, daß die deutsche Regierung versucht die technische Lösung festzuschreiben. Das hat z.B England überhaupt nicht gemacht.
Der Datenschutzbeauftragte-info:
[url]www.datenschutzbeauftragter-info.de/cookie-richtlinie-der-eu-direkt-in-deutschland-anwendbar/[/url]
Ein Vertragsveletzungesverfahren gibt es anscheind auch nicht, Siehe etwas weiter unten auf dieser Seite. Polen muß aber € 112.000,- pro Tag bezahlen:
[url]www.european-circle.de/machtpolitik/meldung/datum/2012/06/01/eu-verlangt-315000-euro-taeglich-von-merkel.html[/url]
Kennen Sie irgendwelche Informationen?
Und noch diese Frage über Verantwortung über Landesgrenzen.
Vor einem Jahr habe ich gelesen daß EU versuchen wird auch nicht EU bassierte Sites zu zwingen diese Regeln zu folgen, wenn die sich an EU-Länder/Mitbürger richten. Daß führt offenbar jetzt auch zu dem Problem mit z.B. unsere Site die sich an die ganze Welt richtet. Die englische Sprache richtet sich natürlich auch an England (UK) wo es die Gesetze seit einem Jahr gibt. Nach diesem Jahr Übergangszeit wird die Regelung langsam richtig nachgegangen.
Muß unsere Site die englische Gesetze genügen? Eine technische Lösung haben wir jetzt gefunden
In Kürze geht die Regelung darum, daß keine Cookies, s.g. Flash-Player Cookies oder andere Daten lokal auf das Gerät des Besuchers ohne aktive Einwilligung geschrieben werden dürfen. Außerdem muß sehr ausführlich beschrieben werden welche Cookies verwendet werden und warum. Es gibt Auslegungsspielraum aber nach meiner Meinung nicht so viel wie einige Website-Betreiber denken. Die englische behördliche Beschreibung gibt es auf den Link unten. Wie immer sind die Engländer wortgewannt und auch dadurch gibt es im "Netz" etwas Verwirrung über die Auslegung.
Auf dieser Site dürfte weder Cookiespeicherung noch Beschreibungen genügen.
ICO über Cookies mit Video und einer PDF-Datei. Die Einwilligung gibt es oben auf der Site:
[url]www.ico.gov.uk/for_organisations/privacy_and_electronic_communications/the_guide/cookies.aspx[/url]
mfg
Ove Eriksson
edit: bekomme die Links leider nicht hin. Soll vielleicht so sein.