
AW: Übergang Eigentum bei Domains
Ich denke, dass dies gegen die Bedingungen und Richtlinien der Denic ist. Ob die tatsächliche Rechtslage mit deren Ansicht übereinstimmt, darf man bezweifeln. Aber demnach soll ein Vertrag zwischen Kunde und Denic zustande kommen. Der Provider ist nur zwischengestaltet. Dem entsprechend müsste der Kunde sofort Inhaber der Domain sein.
Die Domain muss ja nicht gelöscht werden. Da gibts doch einen extra Status für Domains, die der Provider nicht mehr betreuen möchte?!
Gegenseitige Verträge sind außerdem beidseitig bindend. Nur, weil der Kunde seinen Pflichten nicht nachkommt, heißt das nicht automatisch immer, dass man selbst seiner Pflicht nicht nachkommen braucht.
Ich kann mit meinen Beiträgen nur einen Ausschnitt des Rechts abdecken und auch nur meine eigene Position aufzeigen. Im Recht hängt viel von Argumentation ab. Ich bitte daher zu beachten, dass meine Beiträge keinen anwaltlichen Rat ersetzen können.