Hallo zusammen,
ich bin aktuell dabei einen shop für den Vertrieb von Auto- und Heimtextilien aufzubauen. Die Waren werden hierbei meterweise verkauft, d.h. wir haben Stoffballen im Lager, ein Kunde bestellt zum Beispiel 2m und wir schnappen uns dann die Rolle und schneiden von dieser 2m ab.
Eigentlich sollte sich unser Angebot nur an Gewerbetreibende richten, da hier ein Widerrufsrecht nicht verpflichtend ist. Wir wollen einfach vermeiden, dass Kunden bei uns 1m Stoff bestellen, wir diesen zurück schicken und der Kunde dann ohne Grund die Ware zurückschicken kann und wir dann mit diesem Meter Stoff so lange nichts anfangen können, bis wieder einer einen Meter bestellt.
Klingt alles ein wenig harsch, ich weiss. Ich als Kunde finde es auch sehr wichtig die Möglichkeit zu haben Produkte zurück zu schicken, welche mir nicht gefallen. Bei uns hat der Kunde allerdings auch die Möglichkeit sich ein Warenmuster des jeweiligen Artikels zu bestellen, sodass man die Qualität überprüfen kann.
Wir sind in ner Zwickmühle... Einerseits verkaufen wir an Sattler, welche wirklich wissen was sie da kaufen, da eben diese aus der Textilbranche kommen, andererseits geht uns ein großes Kundenpotential flöten, da wir Hobbysattler usw garnicht erst beliefern eben wegen des Widerrufsrechts.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage (ist ein wenig länger geworden das ganze)
Ist es möglich, den Verkauf von Stoffen im Meter ohne Widerrufsrecht zu ermöglichen? Ich meine mich da an eine Klausel zu erinnern, welche besagt, dass Waren, welche speziell für den Kunden angefertigt werden oder auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten wurden vom Widerrufsrecht ausgenommen sind, ist das richtig? Würde diese Klausel in diesem Fall wirksam werden? Wir schneiden schließlich extra für diesen Kunden ein Stück Stoff von einer Rolle...
Vielen dank im voraus für eure Hilfe!
Liebe Grüße