Hallo,
in einer Wohngemeinschaft sind in letzter Zeit einige Mahnungen bzgl. Filesharing und verletzung der Urheberrechte eingegangen. es wurde keine UE abgegeben und dann kam eine einstweilige verfügung. der anschlussinhaber hat nun einen anwalt eingeschaltet.
von den mitbewohnern will es niemand gewesen sein, gab es schon gerichtserfahren die so waren und wie sind diese ausgegangen?
wie ist das mit den gegebenen Zeiten der angeblichen downloads/uploads?wenn man dort in der WG war bzw. dies nicht mehr weiß und alle anderen ein "alibi" haben ist man dann automatisch schuldig? irgendjemand könnte ja auch ein rechner angelassen haben obwohl derjenige nicht da war?
Danke.
edit: router war wahrscheinlich passwortgeschützt und verschlüsselt