Hallo,
folgende Frage.
Wir befinden uns gerade bei der Gründung einer kleinen Firma. (noch keine Geschäftsform, noch nichts angemeldet)
Bei der Entwicklung ist die Namensuche für uns ein entscheidendes Kriterium. Nach etlichen Brainstormings und Treffen haben wir einen Namen gefunden, der uns gefällt und den es in Deutschland nicht gibt. Es handelt sich um einen Fantasynamen, der aus vielen Ideen zusammengesetzt wurde.
Bei weiterer Internetrecherche haben wir nun jedoch eine Firma im europäischen Ausland gefunden, die ausgerechnet genau diesen Namen trägt.
Beim Deutschen Patent- und Markenamt ([url]https://register.dpma.de[/url]) ist dieser Name jedoch nicht verzeichnet. Auch die .de - Domain ist noch verfügbar. Inwiefern ist es nun gefährlich den Namen trotzdem für unsere Internetseite / Firma zu nutzen? Es handelt sich bei der Firma im Ausland um ein eher kleines Unternehmen, dass sich zufälligerweise inhaltlich jedoch mit ähnlichen Produkten beschäftigt, wie wir es vorhaben. Sind inhaltliche Parallelen relevant? Und inwiefern gilt der Schutz eines Firmennamens grenzübergreifend? Wo kann man das herausfinden?
Würden uns über Hilfe und eine Antwort sehr freuen.
Grüße
M