
AW: Redaktionelle Nutzung/Kommerzielle Nutzung

Zitat von
Nicole123
Wenn man eine Sportseite betreiben möchte und dort über Sportereignisse berichtet,darf man Bilder und Logos im Sinne der Journalistischen Berichterstattung ja Redaktionell nutzen.
Das geht jetzt einiges sehr durcheinander.
1. "Berichterstattung" ist per definitionem immer "journalistisch".
2. "Logos" kann man in der Regel für die Berichterstattung verwenden, auch wenn es sich um geschützte Marken handelt, das fällt in der Regel nicht unter "markenmäßige Benutzung". (Man kann aber nicht einfach eine Zeitung "FC Bayern München-Nachrichten" herausbringen, oder eine entsprechende Website, wenn damit der Eindruck erweckt wird, es handele sich um ein Angebot dieses Vereins.)
3. Bilder kann man zunächst mal nur benutzen, wenn man das erforderliche Nutzungsrecht vom Urheber (Fotograf) dafür bekommen hat, es sei denn, man hätte die Bilder selbst gemacht.
4. Der BGH hat zumindest für die unteren Ligen (alles unter 2.Bundesliga) befunden, daß die Berichterstattung mittels Film (und damit sicher auch mittels Foto) nicht in die Verwertungsrechte der Fußballvereine und Fußballverbände an ihren Spielen eingreift. (In den höheren Ligen gilt das mitnichten so einfach, denn hier wird in der Tat von den Vereinen und Verbänden wirtschaftlich verwertet, anders als in unteren Ligen.)
5. Der BGH hat aber auch klar entschieden, daß es den Vereinen freisteht, über ihr Hausrecht generell das Filmen oder Fotografieren auf ihren Plätzen/in ihren Stadien zu verbieten. Genau das hat der BGH sozusagen den Fußballvereinen und -verbänden als Mittel der Wahl empfohlen, wenn sie nicht wollen, daß Anbieter wie "Hartplatzhelden" Videoaufnahmen von den Spielen verwerten.
Mich würde interessieren wenn man nun auf dieser Sportseite Werbeflächen anbietet bzw. diverse Werbebanner schaltet um beispielsweise Serverkosten reinzuholen,ob dann die verwendeten Bilder und Logos unter "kommerzielle nutzung" fallen oder davon unberührt bleiben.
Hast Du schon mal eine Zeitung ohne Werbung gesehen?
Die Werbung auf der Seite ändert nichts am journalistischen Angebot.
Was ich schreibe, ist nicht als "Rechtsberatung im Einzelfall" zu verstehen.