
AW: deutsches Impressum bei ausländischem Server?
Hallo!
1. Die Ich-Form ist hier unzulässig. Hier ist die Man-Form gesetzlich vorgeschrieben, da Rechtsauskünfte in Foren nicht erlaubt sind. Siehe Forenrichtlinien.
2. Bitte künftig die Forensuche bemühen. Diese Frage gab es erst kürzlich, siehe [url]http://forum.e-recht24.de/15061-impressum-ukrainischem-server.html[/url]
3.
Zu 1.:
Wie im verlinkten Beitrag bereits erwähnt, ist es unerheblich wo der Server steht. Wenn der Inhaber der Seite oder dessen Firma in Deutschland ansässig ist (Hauptgeschäftsstelle, Hauptwohnsitz), dann gilt für den Internetauftritt Deutsches Recht. Laut § 5 Telemediengesetz (TMG) ist ein Impressum für Deutsche Internetseiten verpflichtend. Das gilt auch für private Internetauftritte. Nicht erforderlich ist ein Impressum lediglich bei rein familiären Seiten. Ein Übergang von familiär zu "nicht mehr familiär" ist sehr eng. Eine Seite ist bereits dann nicht mehr rein familiär und unterliegt somit dem TMG, wenn auf der Seite mehr zu sehen ist als Bilder der Familie. Wenn man zum Beispiel ein selbsterstelltes Office-Add-In anbietet, auch wenn es kostenlos ist, dann benötigt man schon ein Impressum. Einfach mal das Telemediengesetz durchlesen.
Zu 2.: Das sollte man in den Gesetzestexten des jeweiligen Landes finden. Wenn die Seite allerdings nur in Deutsch geschrieben ist, dann benötigt man auch nur ein Deutsches Impressum.
Gruß, René