hi, folgendes problem:
momentan haben wir einen vetrag mit der telekom geschlossen. die mindestvertragslaufzeit geht noch bis oktober 2011, dank der tollen call-center-mitarbeiter, die einen überhaupt nicht an der nase herumführen, aber das ist jetzt egal.
wir wollen nun den provider wechseln und zwar wollen wir zu kabel deutschland. der vertrag ist auch schon unterzeichnet und der auftrag ist noch im gange.
die telekom hat sich nicht bereit erklärt gegen eine schadensersatzleistung den vetrag vorzeitig zu beenden, also bezahlen wir bis zur kündigung beide provider.
(wechsel, da telekom nur dsl 1000 (real 384) anbieten kann und kabel deutschland 32000 kbit/s)
nun dachte ich mir, da es ja keine möglichkeit gibt - wie immer - da einfach so rauszukommen, könnte man eigentlich auch die zahlungen einstellen.
1. folge: man findet keinen anderen anbieter, da negativ aufgefallen wegen zahlung usw (dürfte aber eig. keine rolle spielen, da vertrag mit kabel deutschland ja schon geschlossen worden ist.
2. folge: leitungen von telekom werden nicht freigegeben (dürfte auch wieder keine rolle spielen, da kabel deutschland ja tv-anschluss für internet, tv und telefon benutzt)
3. schufa-eintrag: wäre mir eig egal.
zitat aus anderem forum:"Irgendwann wird der Anschluss in die FK (Fristlose Kündigung) gehen, du bezahlst bis dahin die offenen Rechnungen + evtl. Schadenersatzforderung (Meiner Erfahrung nach Max. 175 Euro bei 22 Monaten Restlaufzeit) wg. nicht erfüllung der Vertragslaufzeit, ganz Normal an die Telekom, da gibt es kein Inkasso vom Heidelberger Anwalt Seiler auch die Schufa ist da fein raus, es kann sein das du evtl. einen Schlecht zahler Eintrag erhälst, den bekommst du aber auch wenn du bei Quelle deine Rechnungen nicht Pünktlich tilgst, also kein Beinbruch."
was sagt ihr dazu?
im übrigen kann ich niemandem telekom empfehlen...die sind an dreistheit und inkompetenz kaum zu überbieten, aber diese tolle kundenorientierung ist heutzutage wohl gang und gebe