
AW: Ich habe Photoshop heruntergeladen. Ist das legal?
ich habe mir per bittorrent die testverion von photoshop cs5 heruntergeladen und mit einem cd key registriert.
mir fällt auf, dass das garnicht legal sein kann.
Sowas überlegt man sich eigentlich vorher 
nun habe ich ein mulmiges gefühl: was wäre, wenn man nun eine hausdurchsuchung durchführt?
eins ist mir klar, man wird nur verfolgt, wenn man viel illegales am stück herunterlädt, weil man dann ein "lohenswertes" ziel ist. aber die software die ich in 2 tagen zur vollversion gemacht habe, kostet +2000€!
Mit den "viel Illegales" ist Unsinn, schon mancher hat bereits bei einer einzigen Datei arge Probleme bekommen. Besonders, wenn der Urheber sich für solche Verletzungen seines Rechts interessiert und diese konsequent verfolgt. Gerade bei solcher Software, die sich beim Hersteller registriert - schau mal in die Nutzungsbedingungen - sollte man "sehr vorsichtig" sein (eigentlich sollte man es lassen). Und wenn der Urheber gegen dich vorgeht, kann durchaus das ganze Programm durchgezogen werden (Straftat, Ermittlung inklusive Durchsuchung und Beschlagnahmung, Verurteilung, zivilrechtliches Verfahren, Schadensersatz ...)
welche rechte habe ich nun?
Rechte? Das ist nicht dein Ernst, oder?
wie kann ich mein verhalten ändern, dass ich wirklich nicht durchsucht werde?
Dafür ist es zu spät, wenn es gemacht wird, kannst du nichts mehr machen.
meine familie nutzt kino.to, und die videos müssen zwischengespeichert werden, um abgespielt zu werden, also ist streaming auch illegal (wegen reinem streaming wurde noch nie jemand verklagt, aber im zusammenhang mit weiterem illegalen sachen)
Wahrscheinlich sollte deine Familie ihr Verhalten auch mal überdenken ...
ich bin 15 und habe schiss, dass jetzt alle pc's mitgenommen werden könnten.
Gut, bei den Vorbildern kann ich dir persönlich wahrscheinlich keinen Vorwurf machen ...
ab wann hat man den kritischen durchschnitt erreicht?
Bereits beim ersten Urheberrechtsverstoß ...
ich will dir keine Angst machen, vielleicht kommst du mit dieser Aktion noch mal durch (auch wenn ich das nicht glaube, da - wie bereits gesagt - der Urheber das durchaus registriert, die Frage ist nur, ob und wie schnell er handelt), aber jedes weitere Mal könnte den Stein zum Rollen bringen, und das könnte nach den Schilderungen eine Lawine werden ...
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.