Hallo
Ich hoffe das meine Frage hier richtig ist.
Ich wurde vor ein paar Wochen von einem Mobilfunkanbieter abgelehnt, da angeblich meine Bonitätsprüfung negativ ausgefallen ist. Ich kann das jedoch praktisch ausschließen (keine Schulden, keine Mahnung, keine Teilzahlungen...)
Der Mobilfunkanbieter hat mich auf seinen "Datensammelpartner" ( Firma"A" ) verwiesen. Ich habe dann sofort eine Eigenauskunft angefordert. Bei "A" sind keine Einträge vorhanden. "A" hat mich jedoch auf seinen Zulieferer "B" verwiesen, mit dem Hinweis, dass das Negativmerkmal von "B" stammen könnte.
Nun habe ich schon 2 mal eine Eigenauskunft von "B" angefordert und noch keine Antwort erhalten. Was könnte ich tun, um mein Recht bezüglich der Eigenauskunft laut BDSG durchzusetzen.
Außerdem gibt es ja eine Vielzahl solcher Firmen, die derartige Daten sammeln und untereinander austauschen. Ich kann ja nicht jede Firma anschreiben die möglicherweise falsche Daten über meine Person gespeichert hat. Es reicht ja schon eine von allen Firmen mit falschen Datensätzen, und man bekommt nicht mal einen einfachsten Mobilfunkanschluss. Für mich erschreckend was hier so möglich ist. Beide Firmen sind nicht die große Bekannte !
Vielen Dank