
AW: Besucher-Tracking auf deutschen Webseiten - Google Analytics
Nun weiß ich nicht so recht, was ich glauben soll.
Alles und nichts. Und um noch mehr Verwirrung zu stiften:[url]http://www.e-recht24.de/news/datenschutz/1045.html[/url]
Die Verwendung und rechtlichen Voraussetzung sind in DE nicht klar, die Gesetzgebung hinkt hier den Anforderungen hinterher und die Datenschützer haben ein Feld gefunden, auf dem sie sich (in der einen oder anderen Richtung) profilieren können.Das Hauptproblem hierbei ist, dass der Gesetzgeber sich nicht über den deutschen "Datenschutzwahn" stellen möchte. In der Angst, Wähler zu verlieren ...
Rechtssicherheit wird es hier erst geben, wenn ein Grundsatzurteil gefällt wird, dass ist bisher nicht der Fall. Also wer sich traut, das zu bewirken - viel Glück. Bis dahin wird wohl jeder Verwender mit dem Risiko leben, dass es rechtswidrig sein könnte und man irgendwelche Probleme bekommen kann.
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.