
AW: Wie sicher sind SSH-Server vor "Rechtsverfolgern"?
Sicherlich kann man die Ermittlung von IPs erschweren, aber das Problem ist doch:
Letzendlich wird jemand ermittelt, der die Rechtsverstöße begangen hat. Und wenn es der Betreiber des Proxis ist. Jetzt hat der die Wahl, selbst für alles zu haften oder die Daten raus zu geben. Man möge raten, für welchen Weg sich der Betreiber des Proxis entscheiden wird ...
Im Endeffekt ist deine Frage nichts anders, als ein weiterer Versuch, rechtswidrige Handlungen zu verschleiern. Es gibt nun mal Gesetze, ob dioe einem passen oder nicht. Wem sie nicht passen, der sollte seine Energie nicht darin vergeuden, immer neue Wege zu finden sie zu umgehen (die überwachenden "Institutionen" sind aber auch nicht von gestern und sind inzwischen durchaus in der Lage mitzuziehen), sondern dabei helfen, die Gesetze zu ändern. Und dazu gibt es in einer Demokratie auch legale Wege ...
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.