
AW: Domainbetreiber/Inhaber nicht Unternehmen - Problem?
Zunächst sehe ich in der Konstellation kein Problem, soweit es unternehmensrechtliche Anforderungen angeht. Der Inhaber einer Domain muss nicht gleich dem Betreiber sein. Und er kann seine Domain auch kostenlos zur Verfügung stellen. Alles keine Problem.
Und trotzdem kann es zu Problemen kommen:
a) Das Unternehmen hat keinen Rechtsanspruch auf die Domain. Wenn FM also mal einen schlechten Tag hat, die Rechnungen bei Hostbillig nicht bezahlt, sich mit der Familie verkracht ... kann FM mit der Domain mache was er will. Verkaufen, Löschen, selbst verwenden ... Auch nach Jahren hätte das Unternehmen keinerlei Anspruch auf Herausgabe.
b) Das Unternehmen kann die Kosten bei Hostbilig oder irgendwelche andere Kosten der Domain des FM nicht als Betriebsausgaben / steuerlich absetzen. Auf den Kosten bleibt FM also sitzen (falls welche anfallen). Sicherlich könnte das Unternehmen die Kosten FM erstatten, allerdings müsste es dann einen gültigen, den rechtlichen Erfordernissen entsprechenden Vertrag geben
c) Auch eine kostenlose Erstellung einer Webseite - selbst wenn sie nur mündlich vereinbart ist - ist ein Vertrag. Daraus entstehen Rechte und Pflichten. Dessen sollte man sich bewusst sein, falls irgendwas schief geht (siehe a))
d) Auch der Inhaber der Domain kann für Rechtsverstöße haften, die mit der Webseite zusammenhängen (Urheberrechte, Haftung für Inhalte/Links, Abmahnungen wegen Wettbewerbsverstößen ...) Dessen sollte sich FM bewußt sein. Sicherlich kann er das dann an das Unternehmen "weiterreichen" - solange man sich gut versteht ist das auch kein Problem, aber was wenn nicht ...
Eigentlich läuft alles auf eins hinaus: Solange man sich versteht, hat man kaum Probleme falls doch was passiert. Nur das Leben zeigt, dass sich Verhältnisse zwischen Menschen ändern - vor allem wenn es um Geld und Recht geht. Und deswegen sollte auch innerhalb von Familien alles sauber geklärt sein.
Kann das Unternehmen oder FM Schwierigkeiten bekommen, weil das Unternehmen bei [einer öffentlichen Stelle] angegeben hat, dass die Unternehmensdomain bzw die "Daten" bei Hosteuer liegen?
Hier sollte dann auch einfach eine Information erfolgen, dass es sich geändert hat. Auch wenn ich nicht weiß, wen sowas überhaupt interessiert. Aber wenn man es schon mal angibt, muss man es korrigieren, wenn sich etwas ändert.
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.