
AW: Online Video-Konverter
Außerdem findet auch beim normalen Ansehen der Videos ein Download statt (in den Temp-Ordner).
Das wird ueheberrechtlich aber anders betrachtet, da es sich hier um ein technisch notwendiges temporäres Speichern handelt.
Wie könnte der fiktive Betreiber der Webseite sich vor rechtlichen Problemen schützen?
Gar nicht. Wenn Urheberrecht zieht, dann kann man sich da auch nicht irgendwie rauswinden.Kurz: Das gesamte Urheberrecht. Und die Bedingungen bei YT, die durchaus auch dann gelten, wenn jemand ein Tool bereitstellt, was auif die YT-Daten zugreift.
Wenn die Frage im Rahmen des Forums nicht beantwortet werden kann, wäre der Betreiber der Webseite möglicherweise bereit, für Rechtsberatung zu bezahlen.
Das sollte er auf jeden Fall machen, wenn er auf der rechtlichen Seite sein will, denn er wird in keinem Forum (egal ob hier oder anderswo) eine rechtlich verbindliche Auskunft finden, sondern nur Meinungen ...
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.