
AW: Impressum auf privaten Blogs
Ich hatte gemeint, dass das bei privaten Webseiten nicht notwendig ist. Stimmt das?
Jein. Das Gesetz spricht nämnlich nicht von "privaten" oder "gewerblichen" Seiten, sondern Anbietern von Diensten. Udn das kann man durchaus auch privat (bei Foren, Chats und ähnlichen ist es eindeutig ein Dienst, auch wenn die Seite privat ist)
[url]http://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/209.html[/url]
Interessanter wird dann noch die Frage, wie sich das mit dem Impressum verhält, wenn die Weblogs dann auch noch in mehreren Sprachen angeboten sind (viele bieten ja einen Language-Switcher mit an). Müssen die jetzt wirklich der kompletten Welt ihre Berufsbezeichung, Adress und Telefonnummer kund tun?
Kommt immer auf das geltende Recht an. Wenn man sich also an User in UK oder den USA wendet, muss man auch die dortigen Vorschriften einhalten. Das das kompliziert ist, wenn man keine Ahnung hat, ist völlig klar, aber man muss es ja nicht machen ...
Bei Unternehmen ist ja auch meist das Firmengebäude nicht gleich Privatgebäude.
Deswegen ist die Anmschrift der Firma auch das Firmengebäude. Eine Firma ist rechtlich eine eigenständige "Person".
Verpflichtet das Gesetz wirklich jeden privaten Anbieter eines Weblogs auch seine private Adresse anzugeben?
Wenn eine Pflicht zum Impressum besteht, dann muss man auch die Anforderungen einhalten (siehe der verlinkte Artikel). Die ladungsfähige(!) Adresse gehört dann dazu.
Das scheint mir nicht so viel Sinn zu machen. Kann mich da jemand aufklären, ob die Leute im Internet da meist zu viel machen, weil sie es nicht besser wissen, oder ob das tatsächlich auch alles vom Gesetzgeber so gewollt ist?
Du wirst es kaum glauben, es ist tatsächlich so gewollt. Denn der Besucher der Webseite muss wissen, mit wem er es zu tun hat. Und wenn die Seite irgendwelche Rechte verletzt (Urheberrechte, Markenrechte, Namensrechte, Persönlichkeitsrechte ....) muss der Betreffende auch wissen, an wen er sich zu wenden hat. Das macht im Sinne des Schutzes von Rechten also durchaus Sinn.
Und darüber brtaucht man eigentlich auch nicht diskutieren, das Gesetz ist hier eindeutig. Und wer das nicht will, der sollte halt keine Webseite aufmachen, das steht jedem frei.
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.