hallo,
wenn man in einem Online-Music Store ein Album kauft, darf man dieses Album für einen Freund kopieren? Damit ist nicht filesharing gemeint.
Vielen Dank im vorraus für die Antworten.
hallo,
wenn man in einem Online-Music Store ein Album kauft, darf man dieses Album für einen Freund kopieren? Damit ist nicht filesharing gemeint.
Vielen Dank im vorraus für die Antworten.
Hierzu trifft das Urheberrecht eine eindeutige Aussage:
Eine Weitergabe ist davon nicht inbegriffen, würde also gegen das UrhG verstoßen.UrhG § 53 Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch
(1) Zulässig sind einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebigen Trägern, sofern sie weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken dienen, soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte oder öffentlich zugänglich gemachte Vorlage verwendet wird.
Zusätzlich als Denkanstoß
[url]http://forum.e-recht24.de/3746-videos-youtube-downloaden-illegal.html#post34403[/url]
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.
§ 53 Abs.1 S.1 UrhG spricht vom privaten Gebrauch, nicht vom eigenen privaten Gebrauch.
habe ich hier gefunden: [url]http://www.e-recht24.de/artikel/mp3/8.html[/url]
Das ist aber AuslegungssacheDas könnte ein Gericht anders sehen, da es nicht eindeutig formuliert ist. Privat bedeutet in der Regel "Persönlich".
Hinzu kommt ja, was heute Freunde sind, kann morgen ein Erzfeind sein. Oder wer kann garantieren, dass seine Freunde genauso vorsichtig sind bezüglich Urheberrecht. Sicherlich mag es im Gesetz nicht eindeutig sein, aber Vorsicht ist immer angebracht.
Etwas anderes ist, wenn man es für einen Freund macht, dem auch das Original gehört (weil er zB. keinen brenner hat ...)
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.
eigentlich ist es doch möglich da es auch eine seite gibt (die ich jetzt nicht erwähne) wo freunde untereinander musik tauschen und das ist legal.
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.
Wie jede Software ist eine Internetseite (solange sie nicht selbst rechtswidrig ist oder derartige Inhalte anbietet) immer legal
Es kommt immer darauf an, was die User daraus machen.
Bei manchen Seiten wird zwar "suggeriert", dass ein Mechanismus eingebaut ist, der "Raubkopien" verhindert (max 7maliges Kopieren, nur Bereitstellung von Originalen ...) aber alles was einen Schutz darstellt, kann auch (irgendwie) umgangen werden.
Sicherlich, solange man es für sich selbst nutzt, solange dürften kaum Probleme auftreten, nur sobald Dritte ins Spiel kommen ist immer ein Risikofaktor dabei (egal, ob eine Privatkopie für Freunde rechtens ist oder nicht, hier würde ich nicht darauf vertrauen, dass ein 60jähriger Richter davon Ahnung hat uind das genauso sieht).
So ist auf manchen Seiten, die sich als legal bezeichnenoffensichtlich eine Kennzeichnung der Datei vorhanden. Wird diese (durch einen "Freund"
) dann rechtswidrig irgendwo verwendet, ist ein Rückschluss auf den Besitzer des Originals möglich. Wer dieses Risiko eingehen möchte ...
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.
ok danke für die Antwort