
AW: Digitale Kopie eines neuen Reprints eines sehr alten Buches
Darf man den erworbenen Reprint nun auseinandernehmen, digitalisieren und als Digitalkopie im Internet verbreiten, da das ursprüngliche Werk ja aufgrund seines Alters mittlerweile gemeinfrei ist, oder gerät man in Konflikt mit etwaigen Rechten des Verlages, der den Nachdruck aufgelegt hat?
Ja, gerät man. Das neue Buch ist ein eigenständiges Werk und wird vom Urheberrecht als solches auch behandelt.
Man darf sich aber sicherlich das Original holen und das dann so verwenden.
Man sollte aber aufpassen zu denken, es ist ja nur ein Nachdruck, der Text ist der gleiche, also woher sollen die das wissen. Es gibt sehr einfache, schwer erkennbare und sehr subtile Methoden, herauszufinden welche Texte es sind. Nicht alle "Druckfehler" oder vertauschten Wörter (und noch viele andere Kleinigkeiten) sind aus Versehen passiert
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.