Abend zusammen,
vorweg: Ich bin neu hier im Forum, wie man sicherlich erkennt. Weil ich nach 15 Minuten googlen und weiteren 5 Minuten hier im Board noch auf kein vernünftiges Ergebnis gestoßen bin, versuche ich es nun hier.
Es geht darum, in wie weit man urheberrechtlich geschützte Bilder bei der Erstellung von eigenen nutzen darf.
Folgendes Szenario: Man braucht ein Bild.
Das Problem ist aber, dass man zwar weiß, wie das Bild am Ende aussehen soll, von einem oder mehreren Bestandteile davon aber nicht weiß, wie man sie graphisch genau umsetzen soll. Beispiel: Man möchte einen Baum abbilden, weiß jedoch nicht, was genau wo hin kommt, wie was am besten aussieht usw.
Also sucht man und findet schließlich auch ein ansprechendes Bild, welches jedoch urheberrechtlich geschützt ist.
Kopieren geht also schon mal nicht, ganz davon abgesehen, ob das auch wenn es legal wäre nötig/in Ordnung ist.
Nun hat man aber dafür die entsprechenden Kenntnisse von Grafikprogrammen und entschließt sich, ein Bild zu erstellen, wobei das im Internet als Vorlage dient.
Es ist wohl klar, dass einen niemand dafür aufhängen wird, wenn man sich das fertige Bild anschaut, wenn man nicht weiter weiß, aber wie weit darf man gehen? Nochmal, das Bild ist urheberrechtlich geschützt.
Eine Möglichkeit wäre, das Bild zu stilisieren (Grundrisse/Konturen) (kein kopieren, die Striche werden selber gezogen) und anschließend das eigene Bild daran anlehnen.
Das neue Bild sollte nun als Bestandteil einer (kommerziellen) öffentlichen Website verwendet werden.
Meine Frage ist da eigentlich klar - dürfte man das?
Auf der einen Seite hat man nichts kopiert sondern das verwendete Bild komplett selbst erstellt - auf der anderen Seite steckt da doch das urheberrechtlich geschützte Bild drin.
Vielen Dank schon mal,
Gruß