
AW: Markennennung auf Website
Kommt immer auf den Einzelfall an.
Solange man die Marke nicht missbraucht und in ihrem ursprünglichen Zweck (z.B. zum Verkauf der betreffenden Produkte) verwendet, kann keiner was dagegen haben. Wenn ich ein Markenprodukt verkaufe, ist es auch zulässig, dass ich die Marke nenne, sonst wäre das ja schwachsinnig
Gleiches gilt für Produktfotos.
Allerdings gibt es Marken, die es nicht wünschen, dass ihre Produkte verkauft werden (zumindest nicht von jedem). Die gehen dann dagegen vor, aber nicht wegen der Nennung der Marken, sondern dem unberechtigten Verkauf der Produkte. Auch wenn das manchmal ziemlich an den Haaren herbeigezogen ist und auch manchmal wenig Aussicht auf Erfolg hat - wer den Streß und die Kosten nicht will, sollte diese Marken lieber nicht verkaufen, schlimm genug, das es Leute gibt, die von denen überhaupt noch was kaufen, bei solchem Gehabe ...
Und zu guter Letzt: Natürlich ist es erlaubt, Links auf die Seite zu stellen. Man sollte nur darauf achten, dass man eventuell für solche Liks haftet - bei einer Marke wie gerade erwähnt, würde ich mir das deswegen schwer überlegen
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.