Hallo,
ich habe mir eben mal vorgestellt, wie es wäre, wenn man mal wieder eine Spam-Mail bekommt und nachschaut, worum es da so geht.
Der erste Satz der Mail wäre folgender:
"In den letzten Tagen haben sich einige neue Mitglieder bei uns angemeldet, deren Angaben mit Ihren Partnerwünschen übereinstimmen:"
Danach würden 3 Fotos mit je einem Link zu dem Profil folgen und eines der Fotos hätte sogar einen Profiltext.
So, aber nehmen wir mal an, dass man nie auf der Seite des Spam-Versenders war und in der Email auch kein Hinweis zu finden ist, dass man bei einem Mailverteiler angemeldet sei oder irgendein anderer Grund, weswegen man diese Mail bekommen habe.
Wie sollte der Seitenbetreiber dann zu den angeblichen Partnerwünschen kommen, wenn es sie geben sollte? (wobei die 3 sowieso nicht passen würden)
Und wie kommt der Seitenbetreiber zu der Email-Adresse?
Aber gehen wir mal davon aus, dass ich dann trotzdem mal auf die Seite gehe, welche nicht sehr professionell aussehen würde und Tippfehler zu finden wären, aber komplett in deutscher Sprache gehalten wäre.
Diese Seite hätte sogar AGB, welche in deutsch und in englisch zu Verfügung stehen.
Mögliche Auszüge zum Gerichtsstand könnten sein:
"Soweit rechtlich zulässig, ist der Gerichtsstand am Sitz der Deputy Registrar of Inter******** Business Companies in Belize. Es gilt das Recht der Republik Deutschland." (in den deutschen AGB)
und
"As far as legally permissible, the court at the seat of the ANCAM. Ltd. in London. It applies the law of the Republic of GERMANY " (in den englischen AGB)
Wäre das eigentlich rechtlich in Ordnung, 2 verschiedene Gerichtsstände anzugeben? Da man auf der Seite keine Angaben zum Geschäftssitz oder ähnliche Adressangaben finden würde, wüsste man sowieso nicht, welcher der Gerichtsstände nun der richtige wäre.
Außerdem hätte man laut AGB auch das Recht, wenn man sich angemeldet haben sollte, per Brief oder Email zu kündigen, aber da ja keine Adresse auffindbar ist, würde der postalische Weg unmöglich sein.
So, nun zu meiner eigentlichen Frage, könnte man etwas gegen einen solchen Seitenbetreiber unternehmen, auch wenn man keine Anmeldung oder andere Interaktionen mit ihm hatte und nur diese Spam-Mail als Kontakt gehabt hätte?
Es ist zwar etwas kompliziert, aber wenn man nachts im Internet surft, fallen einem die interessantesten Fälle ein
MfG
ps. falls meine Fantasie etwas zu detailliert dargestellt wurde, kann ich auch gern noch etwas rausstreichen, einfach eine Nachricht schreiben