Hallo,
Wenn ich jetzt ein Forum auf einen Englischen Webserver habe der in England steht, besteht denn eine Impressum Plicht wenn die seite in deutsch ist?
Hallo,
Wenn ich jetzt ein Forum auf einen Englischen Webserver habe der in England steht, besteht denn eine Impressum Plicht wenn die seite in deutsch ist?
Entscheidend ist ganz allein, welchem Recht der Betreiber untersteht. Der Standort des Servers und die Domain sind egal.
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.
das heisst jetze ob die jetze komplett english is oder wie? oder muss das ne ltd sein?
BB Dev Limited 2008 All rights Reserved BB Dev Ltd, 7 Filmer Road, London, SW6 7BU, England. (Company No. 05716115) das steht auf der seite.
Zunächst untersteht die Ltd. primär englischem Recht. Wenn sie aber in Deutschland tätig ist (also von irgendjemanden in D gegründet wurde, weil er es nicht besser wusste) oder an sich an deutsche Kunden richtet, gilt auch deutsches Recht. Und ich nehme an, dass die Seite das tut - wozu wäre sie sonst deutsch![]()
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.
Kann man auch reinschreiben: Kontakt daten auf anfrage? wenn ich eine gültige mail hatt?
Geändert von JackBauer (25.08.2009 um 16:57 Uhr)
Nein, das ist unzulässig. Allein schon, weil ohne Kontaktdaten gar keine Anfrage möglich wäre. Solche Sätze sind also schon allein von der Logik her ausgeschlossen - und erst recht rechtlich.
Und ansonsten: Wer seine Daten in einem solchen Fall nicht angeben möchte, sollte sich aus dem Internet raushalten. Denn der handelt nicht im Interesse seiner Kunden.
Und jetzt komm nicht mit dem "Mißbrauchs-Argument" - wenn es wirklich so schlimm wäre, würden Millionen von Firmen Probleme haben ...
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.
Nur weil man es nicht machen sollte udn Gerichte der Meinung sind, dass es den Anforderungen nicht ausreicht, heißt das nicht, dass es nicht gemacht wird
Nur
- kann es denen passieren, dass sie sehr schnell mal eine Abmahnung bekommen (wenn sie bekannt werden, wird das auch bald passieren)
- gibt es eine "Grauzone", nämlich dann, wenn keine Impressumspflicht besteht
Meine Antwort bezog auf die Zulässigfkeit, nicht die Möglichkeit![]()
Meine Beiträge sind immer (auch wenn es nicht ausdrücklich dabei steht) meine persönliche Meinung und müssen (und werden) nicht immer mit der aktuellen Rechtssprechung oder der Lehrmeinung im Jurastudium / anderen rechtswissenschaftlichen Studiengängen übereinstimmen. Sie sind lediglich meine Auslegung von mir bekannten Gesetzen und Urteilen.