-
09.04.2002, 13:20
Mal angenommen:
Ein Freelancer realisiert zwei Webauftritte (deutsch/inter********)für einen Kunden. Der Auftrag wird erfolgreich und zu beiderseitigen Zufriedenheit abgewickelt.
Im Internet taucht plötzlich eine 1 zu 1 Kopie (einer anderen Firma die auch noch das gleiche Produkt unter einer ähnlichen Domain anbietet) der Seiten auf, inklusive Texte, Grafiken, css, etc.
Der Auftraggeber wird bezüglich der Domain und Markenrechtsverletzung rechtliche Schritte einleiten.
Was kann der ******er/Freelancer der Seiten rechtlich unternehmen?
Gibt es bereits Urteile bezüglich Schadensersatz?
Wie werden die Beweise am besten gesichert?
Danke für eine Antwort
Gruß
Volker
-
10.01.2005, 08:48

******klau
auf mein root server wurde von ein kidi eine seite von ein chat kopiert
diese cht seite konnte aber nicht direckt aufgerufen werden also nicht sichtbar ohne das man den link wuste
leide weis ich nicht den namen geschweige den die -mail des jenigen
daruf hin kam ein user in den chat und schimpfte was ich auch sehr gut verstehen kan daruf hin habe ich diese seite sofort gelöscht binnen von 4 tagen
dan habe ich ne vorladung erhalten! habe ich falsch gehandelt?

Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln